top of page
IMG_2800.jpeg

Patienteninformationen

 

Therapieplätze

Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Bezugspersonen,

leider ist in meiner Praxis mit langen Wartezeiten zu rechnen. Für Anfragen zur ersten Orientierung und Diagnostik steht Dir und Ihnen hierfür meine telefonische Sprechzeit zur Verfügung.

Im Rahmen des Therapeutischen Reitens steht derzeit zur Verfügung:

auf Anfrage

Therapiefreie Zeit

Osterferien: Montag, 01. April 2024 bis einschließlich Donnerstag, 11. April 2024

Therapien in der schulfreien Zeit von Montag, 15. April 2024 bis Donnerstag, 18. April 2024 nach Absprache

Sommerferien: Montag, 12. August 2024 bis einschließlich Donnerstag, 29. August 2024

Therapien in der schulfreien Zeit von Montag, 22. Juli 2024 bis Donnerstag, 08. August 2024 nach Absprache

Therapierelevante Fortbildungen

Die "fett gedruckten" Zeiten entsprechen den abwesenden Tagen. Für den Ausfall der Therapiestunden stelle ich nach Möglichkeit Ersatztermine bereit; in diesem Falle nimm Du / nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

DATEN FOLGEN

Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit in dieser Zeit, wendest Du / wenden Sie sich im Notfall bitte an das

Helios Klinikum Schleswig

Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Friedrich-Ebert-Straße 5

24837 Schleswig

Tel.: 04621  83 -0

04621 83- 1606 (Institutsambulanz)

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Tel.: 116 117

IMG_3389.jpeg

Behandlungsspektrum

Die Schwerpunkte meiner psychotherapeutischen Tätigkeit liegen insbesondere im Bereich der Bindungs-und Beziehungsstörungen, (komplexen) Traumatisierungen, tiergestützten Psychotherapie sowie Persönlichkeits(entwicklungs)störungen mit den jeweils damit verwobenen (komorbiden), vielfältigen Begleiterkrankungen.
Darüber hinaus werden folgende psychische Erkrankungen behandelt:
- Akute Krisen
- Aggressive Verhaltensauffälligkeiten
- (Verdacht auf) AD(H)S

- Ängste
- Depressionen
- Körperliche Erkrankungen mit seelischen Faktoren
- Lern- und Konzentrationsstörungen
- Regulationsstörungen wie Aggressionen, Schlafstörungen, etc.
- Selbstverletzendes Verhalten
- Selbstmordgedanken
- Suchtverhalten
- Trennungsschwierigkeiten und -ängste
- Zwänge uvm.

IMG_2815.jpeg

Formalitäten

Für gesetzlich Versicherte

In der sogenannten "Psychotherapeutischen Sprechstunde" wird nach Terminvereinbarung in gemeinsamen Orientierungsgesprächen zunächst der Bedarf und die daraus resultierende Notwendigkeit einer Psychotherapie geklärt. Es erfolgt in diesem Rahmen eine erste diagnostische Einschätzung sowie Überprüfung, ob der aktuellen Situation durch andere Unterstützungsmaßnahmen begegnet werden kann.

Eine Terminvergabe erfolgt bei mir in der Regel innerhalb von vier bis sechs Wochen, stellt jedoch keine Garantie auf einen Therapieplatz dar!

In der Fortsetzung findet in der "Probatorik" eine Vorbereitung auf die bevorstehende Behandlung statt. In der Regel handelt es sich dabei um eine Vertiefung sowie gemeinsame Klärung, ob ein zukünftiges Therapiebündnis von beiden Seiten denkbar ist.

 

Für privat Versicherte

Für privat Versicherte stehen insgesamt fünf probatorische Sitzungen zur Verfügung, die der Orientierung, Klärung sowie Indikation- und Diagnosenstellung dienen. Die Kosten werden von der Beihilfe und / oder den privaten Krankenkassen übernommen. Da wenige private Krankenkassen lediglich psychologische bzw. ärztlichen Psychotherapeut*innen für eine Behandlung zulassen, ist es ratsam, dies im Vorwege zu klären. Ebenso unterliegt die Kostenübernahme von Psychotherapie unterschiedlichen Vertragsbedingungen, die ebenfalls vorab in Erfahrung gebracht werden sollten.

Beachten Sie, dass ich in Anlehnung an die Honorierung der gesetzlichen Krankenkassen und Empfehlung des Berufsverbandes den 3,35 fachen Satz ohne weitere Begründung berechne. Sie sind darüber hinaus im Rahmen der privaten Krankenversicherung Vertragspartner. Die Rechnungsstellung erfolgt demnach direkt an Sie.

Im Übrigen gelten die selben Voraussetzungen und Terminvergaben gleich den gesetzlich Versicherten.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen dürfen Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 21 Jahren behandeln sowie darüber hinaus, sofern die Behandlung vor dem 21. Lebensjahr begonnen hat.

bottom of page